Auf einen Frauenanteil von insgesamt 33 % ist die Fakultät Bio- und Chemieinegneiurwesen zu recht stolz. Mit gezielter und intensiver Öfentlichkeitsarbeit soll dieser hohe Anteil noch weiter ausgebaut werden.
Im Bereich der wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Stellen soll der Anteil von Frauen auf 50 % erhöht werden. Gezielte Ansprache von Frauen als wissenschaftliche Hilfskräfte, Mentorenprogramme wie mentoring3, die Förderung nationaler und internationaler wissenschaftlicher Kontakte mittels eines speziellen Reisekostenfonds und die Intensivierung von Fortbildungen gehören zu den Maßnahmen, die dies bewirken sollen.
Ausführliche Informationen zur aktuellen Situation, zu den Zielen und Maßnahmen der Fakultät finden sich im Gleichstellungskonzept.
Die Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten soll zur Verwirklichung der Gleichberechtigung von Männern und Frauen beitragen. Sie beteiligt sich daher an allen Maßnahmen, die Auswirkungen auf die Gleichberechtigung der Geschlechter und die Anerkennung der gleichwertigen Stellung von Frauen und Männern in der Gesellschaft haben, so z..B. in den Gremien der Fakultät, in Berufungskommissionen u.ä. Sie ist Ansprechpartnerin bei Verbesserungsvorschlägen im Bereich der Gleichstellung sowie bei Beschwerden über Ungleichstellung.
Ihre wesentlichen Arbeitsfelder sind:
Hier können sich alle Interessierten informieren und beteiligen:
Dr. Katrin Rosenthal
Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen
(Kommissarische Vertretung der Gleichstellungsbeauftragten Dr. Kerstin Wohlgemuth)
Detailseite
Emil-Figge-Strasse 66
Raum G1-6.14
44227 Dortmund
Telefon: +49 231 755-5115