1959 bis 1965 | Studium Maschinenbau/Chem. Apparatewesen an der TU „Otto von Guericke“ Madeburg ( Prof. Dr. hc. Dipl.-Ing. C.J.Heckmann) |
1969 | Promotion mit der Arbeit „Festigkeitsuntersuchungen an perforierten Kreisplatten und –scheiben“ , TU Magdeburg |
1986 |
Habilitation zum Thema |
1965 bis 1970 | wiss. Assistent und nachfolgend bis 1991 wiss. Oberassistent an der TU Magdeburg |
1972 | facultas docendi verliehen |
1974 bis 1976 | Industriepraxis im Magdeburger Armaturenbau |
1991 | Berufung zum Universitätsprofessor an der Universität Dortmund; Leiter der AG Chemieapparatebau |
2000 | Lehrpreis des FB Chemietechnik |
2005 | Versetzung in den Ruhestand |
2005 bis 2010 | Wahrnehmung von Lehraufträgen auf dem Gebiet Apparatetechnik (Studiengänge Bio- und Chemieingenieurwesen an der TU Dortmund) |
Eine Übersicht über die Arbeitsfelder liefern 160 Veröffentlichungen in in- und ausländischen Fachzeitschriften.