14.05.1925 | geboren in Darmstadt |
ab WS 1948/49 | Studium der Chemie an der TH Darmstadt (Diplomarbeit in physikalischer Chemie 1954) |
1958 | Dissertation am Institut für physikalische Chemie an der Uni Göttingen: „Kalorische Messungen an flüssigen Mischungen“ |
1958 | Farbwerke Hoechst AG in der Abteilung Chemische Verfahrenstechnik. Arbeitsbereiche: u.a. Stofftrennungen, Reaktionstechnische Probleme, spezielle Aufgaben auf dem Schwerwassergebiet, Anlagenoptimierung, Verfahrensuntersuchungen für Prozessrechnereinsatz. Ab 1966 stellvertretender Abteilungsleiter: Entwicklung neuer Verfahren und Rationalisierung von Produktionsbetrieben. |
1971 | Universität Dortmund, Aufbau des Lehrstuhls Technische Chemie B |
1973-1976 | Prodekan und Dekan der Chemietechnik |
1985 | Gastprofessor an der Universität Kyoto, Japan. Der enge Kontakt führte 1990 zu einem Partnerschaftsabkommen. Noch heute nutzen die Studierenden beider Universitäten intensiv die dadurch entstandenen Möglichkeiten zur Durchführung eines Industriepraktikums im jeweils anderen Land. |
1990 | Emeritierung |
2000 | Auszeichnung mit der Emil-Kirschbaum-Medaille für „hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Thermischen Verfahrenstechnik“ durch die VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen |