19.11.2015 – Auf der AIChE 2015 hat Prof. Sebastian Engell (Lehrstuhl Systemdynamik und Prozessführung) den „Best Paper Award 2014“ vom Elsevier Verlag erhalten. Herzlichen Glückwunsch!
28.10.2015 – Dr.-Ing. Sergio Lucia, ehemaliger Mitarbeiter des Lehrstuhls Systemdynamik und Prozessführung, hat den VAA-Preis für eine "hervorragende Dissertation im Bereich der chemisch-pharmazeutischen Wissenschaften und der Verfahrenstechnik" erhalten. Dr. Lucia erhielt den Preis für seine Dissertation zum Thema "Robust Multi-stage Nonlinear Model Predictive Control", die unter Betreuung von Prof. Sebastian Engell durchgeführt wurde. An der Preisverleihung am 13. Oktober 2015 in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften nahmen zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik teil. Weitere Informationen zum VAA-Preis. (Foto: Jens Gyarmati - VAA).
15.10.2015 – In seiner Sendung "Wirtschaftsmagzin" konzentrierte sich der WDR am 26.09.2015 auf das Thema "Stromspeicher". Neben der Bewertung von zentralen bzw. dezentralen Speichermöglichkeiten muss die Art der Speichermöglichkeit von durch Wind oder Solaranlagen produziertem, aber aktuell nich benötigtem Strom diskutiert werden.
09.10.2015 – Frau Dipl.-Ing. Linda Lange vom Lehrstuhl Thermodynamik hat beim diesjährigen Thermodynamik-Kolloquium (5.-7.10.2015 in Bochum) den Preis für den besten Vortrag gewonnen. Der Titel des Vortrags lautete: „Modellierung des Phasenverhaltens pharmazeutischer Cokristalle“. Herzlichen Glückwunsch!
09.10.2015 – Frau M.Sc. Kristin Lehmkemper, Mitarbeiterin am Lehrstuhl Thermodynamik, hat am 5.10.2015 den Studierendenpreis des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Technische Thermodynamik (WATT) für ihre Masterarbeit mit dem Thema „Messung und Modellierung der pH-abhängigen Löslichkeit pharmazeutischer Co-Kristalle“ erhalten. Wir gratulieren herzlich!
18.09.2015 – Christoph Brandenbusch vom Lehrstuhl Thermodynamik wurde im Rahmen des 2. Jahrestreffens der Fachgemeinschaft Fluiddynamik und Trenntechnik vom 09.09.-11.09.2015 der DECHEMA Hochschullehrer-Nachwuchs-Preis 2015 verliehen. Der Hochschullehrer-Nachwuchs-Preis wird jährlich an bis zu drei Wissenschaftler/innen vergeben, deren Vorträge beim Vortragstreffen des Hochschullehrer-Nachwuchses besondere Anerkennung gefunden haben. Wir gratulieren herzlich!
13.08.2015 – Die Veröffentlichung “Perturbed-Chain SAFT: An Equation of State Based on a Perturbation Theory for Chain Molecules” von Prof. G. Sadowski und Prof. J. Gross (Universität Stuttgart) gehört zu den 15 meistzitierten Veröffentlichungen des Journals I&EC (Industrial and Engineering Chemistry Research). Diese Daten wurden Anfang August von der Fachzeitschrift präsentiert. I&EC gibt es seit 1909 und veröffentlicht seitdem wichtige Forschungsergebnisse mit Potenzial für die industrielle Anwendung im Bereich des Chemieingenieurwesens und der angewandten Chemie. Die Veröffentlichung von G. Sadowski stammt aus dem Jahr 2001 und ist somit die jüngste in der ewigen Bestenliste. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg in der angewandten Forschung!
13.07.2015 – Den Award "Most Outstanding Poster" erhielt Herr M.Sc. Safa Kutup Kurt von der Arbeitsgruppe ApparateDesign zum Thema "Thermal/Fluid Applications and Development". Wir gratulieren! Sein Vortrag mit dem Titel "Two-Phase Flow and Mass Transfer in Helical Capillary Flow Reactors with Alternating Bends" wurde auch als Poster ausgestellt und von zahlreichen Teilnehmern der Konferenz als hervorragend angesehen. Es waren insgesamt 26 Poster zu diesem Thema vertreten. Die internationale Konferenz in San Francisco wurde von 650 Teilnehmern/innen besucht.
13.07.2015 – Prof. Norbert Kockmann, Leiter der Arbeitsgruppe ApparateDesign, wurde auf der ASME-International Conference Nano-, Micro- and Minichannels 2015 mit dem ICNMM Prominent Researcher Award für seine hervorragenden Forschungsleistungen an der Grenze von mikrostrukturierten Bauteilen und chemischen Prozessen ausgezeichnet. Auch für seine Beteiligung und Autorenschaft von mittlerweile drei Büchern, sowie für den außergewöhnlichen Dienst und seine Beiträge zu jeder einzelnen Konferenz in den letzten 13 Jahren erhielt er diese besondere Auszeichnung. Wir gratulieren! Die Konferenz fand vom 06. bis 09. Juli in San Francisco statt.
11.05.2015 – Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der TU Lodz hat am Freitag den 8. Mai 2015 die erste polnisch-deutsche Konferenz für Prozessintensivierung und nachhaltige Verfahrenstechnik stattgefunden. Initiiert wurde die Veranstaltung von Professor Andrzej Górak (Lehrstuhl für Fluidverfahrenstechnik), der 1979 an der TU Lodz seine Promotion abschloss und für seine Verdienste um die deutsch-polnischen Beziehungen im Jahre 2010 mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet wurde.
09.05.2015 – Am 09. Mai 2015 fand die 8. Fachliche Jahrestagung der „Chinese Chemists in NRW“ im Internationalen Begegnungszentrum an der TU Dortmund erfolgreich statt, die durch Yu Qiao vom Lehrstuhl für Chemische Verfahrenstechnik der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen und der Gemeinschaft Chinesischer Chemiker und Chemieingenieure in Deutschland e.V (VR 17428, Köln) organisiert wurde. Ziel der Veranstaltung war die Förderung der akademischen Kommunikation zwischen chinesischen und deutschen Wissenschaftlern auf dem Gebiet der Chemie und des Chemieingenieurwesens. Prof. Dr. David W. Agar hielt den Eröffnungsvortrag mit dem Titel "Power to Gas with Direct Air Capture" zum Thema effiziente Energiespeicherung und beantwortete im Anschluss zahlreiche Fragen vieler interessierter Besucher und Besucherinnen.
08.04.2015 – Der Nominierungsausschuss für den wohl prominentesten deutschen Forschungspreis trifft sich zweimal jährlich, um aus einer Vielzahl von Vorschlägen diejenigen Spitzenforscherinnen und Spitzenforscher Deutschlands auszuwählen, die dem Hauptausschuss für eine Auszeichnung mit dem Leibniz-Preis vorgeschlagen werden.
25.03.2015 – Herr Thomas Sturz (Lehrstuhl Feststoffverfahrenstechnik) erhielt anlässlich der ProcessNet Fachgruppentagung “Computational Fluid Dynamics und Mehrphasenströmungen“ am 20.3. in Lüneburg den Preis für das beste Poster. Sein Beitrag betrifft das Thema „Drucklose Förderung dünner Flüssigkeitsfilme zur Anwendung in Gegenstromkontaktoren“. Coautoren waren Mirko Müller und Prof. Peter Walzel. Wir gratulieren!
24.03.2015 – Für ihren auf der ProcessNet – Fachgruppentagung Kristallisation (18.-20. März 2015 in Magdeburg) vorgestellten Beitrag "Vorhersage des pH-abhängigen Löslichkeitsverhaltens pharmazeutischer Cokristalle" erhielt Linda Lange vom Lehrstuhl für Thermodynamik den "Vortrags-Preis 2015" für den besten Vortrag der Tagung. Herzlichen Glückwunsch!
05.02.2015 – Mit der Überreichung der Ernennungsurkunde vor einigen Wochen ist er nun offiziell in den Kreis der Professorenschaft der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen aufgenommen: Prof. Dr. rer. nat. Marcus Thommes, den wir hiermit herzlich begrüßen. Prof. Thommes (Lehrstuhl Feststoffverfahrenstechnik) tritt die Nachfolge von Herrn Prof. Walzel (Lehrstuhl Mechanische Verfahrenstechnik) an. Im folgenden Interview haben wir ihn zu seiner Vita, den Gründen nach Dortmund zu kommen und zu seinen Plänen an der Fakultät befragt. (Foto: A. Küsters)
09.02.1015 – Prof. Andrzej Górak (Lehrstuhl für Fluidverfahrenstechnik) erhielt als Herausgeber des dreibändigen Fachbuchs „Distillation“ den PROSE Award in der Kategorie Chemie & Physik. Herzlichen Glückwunsch! Mit dem PROSE Awards werden jährlich die besten Fachbücher verschiedener Disziplinen ausgezeichnet. Der Award gilt als „Oscar“ der Fachliteratur und ist die höchste Auszeichnung, die ein Fachbuch weltweit erhalten kann. Verliehen wird der Preis seit 1976 von der „Professional and Scholarly Publishing Division”, der Vereinigung Amerikanischer Verlage. Die Bücher erschienen beim renommierten internationalen Verlag Elsevier.