19.01.2021 – Arbeiten an einem weiteren Schritt in Richtung grüner Chemie wurden durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligt.
28.09.2020 – Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat Dr. Thomas Seidensticker (Lehrstuhl Technische Chemie) einen Zuwendungsbescheid von der Fachagentur Nachwachsender Rohstoffe (FNR) zum Aufbau und der Leitung einer Nachwuchsgruppe erhalten. Herzlichen Glückwunsch!
27.04.2020 – Heute wurde der von der TU Dortmund in der Förderphase 2021 eingereichte Antrag auf den Forschungsbau CALEDO (Center for Advanced Liquid-Phase Engineering Dortmund) genehmigt. CALEDO ist ein 72 Millionen-Euro-Projekt, das vom Bund und Land NRW zu jeweils 50 % gefördert wird. Federführende Sprecherin des Forschungsbaus ist Prof. Gabriele Sadowski, Professorin an der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen und Prorektorin Forschung der TU Dortmund.
17.01.2020 – Das Projekt OptiProd NRW, an dem neben dem Lehrstuhl für Systemdynamik und Prozessführung der Fakultät BCI der TU Dortmund auch die Firmen INOSIM GmbH, Dortmund und Bayer AG, Leverkusen beteiligt sind, wird ab Januar 2020 im Rahmen des Leitmarktwettbewerbs IKT.NRW gefördert.
08.11.2019 – Dr. Daniel Haßkerl wurde heute mit dem NAMUR Award 2019 ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch! Haßkerl erhielt den Preis für seine Dissertation „Economic Performance Optimization by Direct Optimizing Control Applied to Reactive Distillation Processes”, welche er am Lehrstuhl Systemdynamik und Prozessführung unter der Leitung von Prof. Sebastian Engell erstellte.
30.09.2019 – Der zum zweiten Mal vergebene Ulfert-Onken-Preis der Biotechnologie geht in diesem Jahr an Dr. Juliane Korp. Herzlichen Glückwunsch!
30.09.2019 – Beim Process Simulation Cup (PSC) haben Mitarbeiter des Lehrstuhls Thermodynamik alle Plätze des Siegertreppchens belegt: 1. Maximilian Wessner, 2. Thorsten Greinert, 3. Fabian Huxoll. Herzlichen Glückwunsch!
Der Wettbewerb fand auf der ECCE/ECAB (European Congress of Chemical Engineering/European Congress of Applied Biotechnology)-Konferenz in Florenz vom 15. – 19.09.2019 statt.
20.09.2019 – Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) hat heute Prof. Dieter Vogt mit dem Wöhler-Preis für Nachhaltige Chemie geehrt. Herzlichen Glückwunsch!
Alte Meldungen gibt es im Archiv.