Neben der Vermittlung von Studienaufenthalten organisiert die Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen auch internationale Fachpraktika. Zusätzlich zu den Kontakten mit den u.g. Partnerhochschulen haben auch einzelne Hochschullehrerinnen und -lehrer individuell Kontakt zu anderen ausländischen Hochschulen und Industriefirmen aufgebaut. Weitere Möglichkeiten ergeben sich durch Programme des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), durch IAESTE oder durch Stipendien der Fakultät BCI zur Förderung des Austausches. Lesen Sie dazu die Stipendienordnung der Fakultät unter Downloads.
Auch das Referat Internationales vermittelt geeignete Industrieaufenthalte. Viele Informationen und gute Unterstützung bekommt man auch beim European Students Network.
Eine Vermittlung durch die Fakultät setzt voraus, dass die Auslandreisenden ihrerseits grundsätzlich bereit sind, im Gegenzug unsere ausländischen Gaststudierenden sozial mitzubetreuen. Detail-Informationen zu organisatorischen Fragen und Erfahrungsberichte von Auslandreisenden erteilt
Bitte beachten Sie, dass Sie sich für viele Programme bereits sehr frühzeitig bewerben müssen, z. B. im dritten Bachelorsemester, wenn Sie im 5. oder 6. einen Auslandsaufenthalt nachen möchten. Für die einzelnen Hochschulen gibt es verschiedene Ansprechpartner, so ist Kirsten Lindner-Schwentick für die Hochschulen in den Niederlanden, der Türkei oder Frankreich zuständig. Die Hochschulen in den USA oder Brasilien betreut Stefanie Gerlich.
Hier entlang zum Katalog anerkennungsfähiger Pflichtmodule an den Partnerhochschulen der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen.
Carnegie Mellon University |
Nur für Bachelorstudierende Bewerbungsschluss: 31.12. für das folgende Fall Term (15.08. für das folgende Spring Term) |
mehr Infos auf Moodle/Fernweh |
Chinese University of Hong Kong, Shenzhen (fakultätsübergreifend) |
Nur für Bachelorstudierende Bewerbungsschluss: 31.12. für das folgende Fall Term (15.08. für das folgende Spring Term) |
mehr Infos auf Moodle/Fernweh |
Hong Kong University of Science and Technology - HKUST (fakultätsübergreifend) |
Für Bachelor- und Masterstudierende Bewerbungsschluss: 31.12. für das folgende Fall Term (15.08. für das folgende Spring Term) |
mehr Infos auf Moodle/Fernweh |
Institut National des Sciences Appliquées de Rouen | Nur für Masterstudierende Bewerbung: über Bewerbungsschluss: 15.11. jährlich |
|
Institut National Polytechnique de Toulouse | Nur für Bachelorstudierende Bewerbung: über Bewerbungsschluss: 15.11. jährlich |
Förderung: LLP/ERASMUS |
Instituto Tecnológico y de Estudios Superiores de Monterrey, Mexico | Bewerbung: über Bewerbungsschluss: 30.10. (16 Uhr) jährlich | |
Jagiellonian University Medical College | Bachelor-, Master- und Promotionstudierende Bewerbung: über Bewerbungsschluss: 15.11. jährlich |
|
KAIST, Südkorea |
Bewerbung: über Bewerbungsschluss: 30.10. (16 Uhr) jährlich |
Förderung: LLP/ERASMUS |
Lappeenranta University of Technology |
Nur für Masterstudierende Bewerbungsschluss: 15.11. jährlich |
Förderung: LLP/ERASMUS |
Lehigh University |
Bewerbung: über
|
mehr Infos auf Moodle/Fernweh |
Lodz University of Technology | Für Bachelor-, Master- und Promotionsstudierende Bewerbung: über Bewerbungsschluss: 15.11. jährlich |
Förderung: LLP/ERASMUS |
Lund Universitet | Nur für Bachelorstudierende Bewerbung: über Bewerbungsschluss: 15.11. jährlich |
Förderung: LLP/ERASMUS |
Poznan University of Medical Sciences | Für Bachelor-, und Masterstudierende Bewerbung: über Bewerbungsschluss: 15.11. jährlich |
Förderung: LLP/ERASMUS |
Slovak University of Technology | Für Bachelor-, Master- und Promotionstudierende Bewerbung: über Bewerbungsschluss: 15.11. jährlich |
Förderung: LLP/ERASMUS |
Technische Universiteit Eindhoven | Für Bachelor-, und Masterstudierende Bewerbung: über Bewerbungsschluss: 15.11. jährlich |
Förderung: LLP/ERASMUS |
Técnico Lisboa | Nur für Masterstudierende Bewerbung: über Bewerbungsschluss: 15.11. jährlich |
Förderung: LLP/ERASMUS |
Universidade de Aveiro | Für Bachelor-, Master- und Promotionstudierende Bewerbung: über Bewerbungsschluss: 15.11. jährlich |
Förderung: LLP/ERASMUS |
Università di Bologna | Für Bachelor-, Master- und Promotionsstudierende Bewerbung: über Bewerbungsschluss: 15.11. jährlich |
Förderung: LLP/ERASMUS |
Universitat Politècnica de Catalunya | Für Bachelor- und Masterstudierende Bewerbung: über Bewerbungsschluss: 15.11. jährlich |
Förderung: LLP/ERASMUS |
Universidade Federal du Rio Grande do Sul, Brasilien |
Nur für Bachelorstudierende Bewerbungsschluss: 31.12. für das folgende Fall Term (15.08. für das folgende Spring Term) |
mehr Infos auf Moodle/Fernweh |
University of Genova | Für Bachelor- und Masterstudierende Bewerbung: über Bewerbungsschluss: 15.11. jährlich |
Förderung: LLP/ERASMUS |
Université de Liège | Nur für Masterstudierende Bewerbung: über Bewerbungsschluss: 15.11. jährlich |
Förderung: LLP/ERASMUS |
(fakultätsübergreifend) |
Nur für Bachelorstudierende Bewerbungsschluss: 31.12. für das folgende Fall Term (15.08. für das folgende Spring Term) |
mehr Infos auf Moodle/Fernweh |
Universidad Rey Juan Carlos, Madrid | Nur für Bachelorstudierende Bewerbung: über Bewerbungsschluss: 15.11. jährlich |
Förderung: LLP/ERASMUS |
University of Twente | Für Bachelor- und Masterstudierende Bewerbung: über Bewerbungsschluss: 15.11. jährlich |
Förderung: LLP/ERASMUS |
Universidad de Valladolid | Für Bachelor-, Master- und Promotionstudierende Bewerbung: über Bewerbungsschluss: 15.11. jährlich |
Förderung: LLP/ERASMUS |
Warsaw University of Technology | Für Bachelor-, Master- und Promotionsstudierende Bewerbung: über Bewerbungsschluss: 15.11. jährlich |
Förderung: LLP/ERASMUS |
Yildiz Teknik Universitesi, Istanbul | Für Bachelor-, Master- und Promotionsstudierende Bewerbung: über Bewerbungsschluss: 15.11. jährlich |
Förderung: LLP/ERASMUS |
Partner |
Ansprechpartner(Bewerbung bei) |
Zeitraum |
Sonstige Informationen |
Institut National des Sciences Appliquées de Rouen | Dr. Paul Kerzel Dekanat |
6 Wochen für Praktikum |
Firma: wird vom INSA vermittelt Unterkunft: wird bei Bedarf vom INSA vermittelt Tätigkeit: chemietechnisch-spezifisch und als Fachpraktikum anerkannt Ort: Firmen der chemischen Industrie in den Regionen Normandie und Ile de France Vergütung: sehr unterschiedlich; von Deckung höherer Lebenshaltungskosten bis Zuschuss vom DFJW Voraussetzung: Vordiplom und passable Französischkenntnisse |
Kyoto University | Dr. Paul Kerzel Dekanat |
Dekanat 2 Monate; ca. 15. Okt. bis 15. Dez. Bewerbung bis 31.12. des Vorjahres |
|