01.12.2020 – In den letzten Wochen hat die BCI mit der Neuerstellung eines "Corona-Stundenplanes" alles darangesetzt, ein echtes Hybridsemester zu organisieren. Wir möchten, dass die Lehre wieder vermehrt in den Hörsälen stattfindet. Ob das gelingt hängt auch von den aktuellen Entwicklungen ab.
24.11.2020 – Dass Studierende mit einer Einschränkung an unserer ingenieurwissenschaftlich ausgerichteten Fakultät einen Abschluss machen ist bislang eher die Ausnahme. Dass es aber auch anders geht hat Herr Nils Kaufhold in überzeugender Weise gezeigt, der jetzt (trotz einer Sehbeeinträchtigung) einen Bachelorabschluss im Chemieingenieurwesen erlangt hat. Herzlichen Glückwunsch!
11.11.2020 – Das Team der BCI belegte mit ihrem Fahrzeug Elektrousine beim während des Jahrestreffens der ProcessNet-Fachgemeinschaft „Prozess-, Apparate- und Anlagentechnik“ (PAAT) ausgetragenen ChemCar-Wettbewerb den 4. Platz. Herzlichen Glückwunsch!
30.10.2020 – Mit der Veranstaltung „Dein Prof stellt sich vor“ ist die Orientierungs-Phase für die neuen BCI-Erstsemester erfolgreich zu Ende gegangen. In der sehr gut besuchten digitalen Veranstaltung haben die neuen Studierenden ihre Professoren, die Fachschaft sowie das Dekanat der Fakultät kennengelernt.
26.10.2020 – Ab heute sind die Hauptgebäude der TU Dortmund für den Publikumsverkehr wieder geöffnet. Somit können die frei zugänglichen PC-Pools, der Lernraum sowie die Lernfabrik wieder genutzt werden.
19.10.2020 – Um 12:00 mittags und angekündigt mit einem Countdown in den Sozialen Medien begann am 17.10.2020 das neue „Startelf“-Mentoringprogramm der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen (BCI) mit der Öffnung des virtuellen Arbeits- und Infoportals für Erstsemester.
08.10.2020 – Die Akkreditierungsagentur für Studiengänge der Ingenieurwissenschaften, der Informatik und der Mathematik e.V. (ASIIN) hat durch Ausstellung der entsprechenden Urkunden die Bachelor- und Masterstudiengänge Bioingenieurwesen und Chemieingenieurwesen der Fakultät BCI nun offiziell akkreditiert. Es wird damit bestätigt, dass sämtliche Studiengänge der BCI in der vorgelegten Form als Vollzeitstudium studierbar sind. Die Akkreditierung ist zunächst zeitlich befristet bis zum 30. September 2026.
23.09.2020 – Die Veranstaltung "Fernweh", bei der es Informationen rund um Studium und Praktikum im Ausland gibt, wird in diesem Semester coronabedingt in digitaler Form durchgeführt. Es wird Vorträge über die ERASMUS- und Überseepartnerschaften der BCI und der TU Dortmund geben und es besteht die Möglichkeit, mit ehemaligen outgoings zu sprechen und von deren Erfahrungen zu partizipieren.
Alte Meldungen gibt es im Archiv.