Zum Inhalt

teach’n tech 2023

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: Rudolf-Chaudoire-Pavillon, Campus Süd

Wir laden alle Lehrenden und Studierenden der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen zu dieser Dialogveranstaltung ein.

Unter dem Motto „Lehre gemeinsam gestalten“ findet am 20.06.2023 der Tag der Lehre der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen teach’n tech statt. 

Interessierte der Fakultät treten in direkten Austausch zu aktuellen Herausforderungen im Bereich Lehre und Studium. Im Fokus der Workshops stehen neben der Formulierung gemeinsamer Ziele für die Zukunft der Ausbildung auch deren gemeinsame Gestaltung und Umsetzung. Intensive Dialoge zwischen Studierenden und Lehrenden bilden hierzu eine wichtige Grundlage. Der diesjährige teach‘n tech findet im Rudolf-Chaudoir-Pavillon am Campus Süd von 10:00 – 16:00 Uhr statt.

_____________________________________________________
 

We invite all teachers and students of the Faculty of Bio- and Chemical Engineering to this dialogue event.

Under the motto "Shaping teaching together", the Teaching Day of the Faculty of Bio- and Chemical Engineering teach'n tech will take place on 20.06.2023. 

Interested parties of the faculty will enter into direct exchange on current challenges in the field of teaching and studies. The workshops focus on the formulation of common goals for the future of education as well as their joint design and implementation. Intensive dialogues between students and teachers form an important basis for this. This year's teach'n tech will take place in the Rudolf Chaudoir Pavilion at the South Campus from 10:00 - 16:00.

Programm

Begrüßung / Welcome Prof. Dr. Markus Nett, Prodekan Lehre und Studium, Fakultät BCI
 
Lehre und Studium an der BCI  / Teaching and studying at BCI Prof. Dr. Stephan Lütz, Dekan, Fakultät BCI
 
Impulsvortrag / Keynote speech Hö(M)Ma… das geht aber besser!“ Akad. Dir. Dr. Martin Scheer, Geschäftsführer Fakultät für Mathematik und Leiter der Abteilung Höhere Mathematik (BCI/BW/MB)
 
Pause & Einteilung in Workshops  Prof. Dr. Markus Nett
 
Workshop 1  „Was bedeutet das Leitbild Gute Lehre der TU Dortmund für die Fakultät BCI?" Moderation: Prof. Dr.-Ing. Nobert Kockmann, Fakultät BCI
 
Workshop 2 „Meine-deine-unsere: Lehre als Gemeinschaftsleistung“  Moderation: Lena Bierhaus, Franziska Söhngen,  Fakultät BCI
 
Workshop 3 „Reif für den Job? - Ausbildungsziele an der BCI“  Moderation: Prof. Dr. Stephan Lütz
 
Workshop 4 „Anfassen erwünscht - Das ideale Praktikum“  Moderation: Dr. Thomas Seidensticker, Fakultät BCI
 
Workshop 5   „International students@BCI“ Moderation: Prof. Dr. Elsa Sánchez García, Fakultät BCI
 
Mittagspause, anschließend Pausensport und Foto / Hochschulsport
Workshops Teil 2 Prof. Dr. Markus Nett 
Wrap Up, Dokumentation, Vorschläge und Maßnahmepläne der Workshops      
Pause 
Präsentation und Diskussion der Arbeitsergebnisse im Plenum / Presentation and discussion of the work results in the plenum
Abschluss / Closing Prof. Dr. Markus Nett