Zum Inhalt

Vorstellung der Ergebnisse des fabcing-Nachhaltigkeitswettbewerbs

Bitte Bildnachweis einfügen

Zum WS 2022/23 hatte der Förder- und Alumniverein der BCI (fabcing) zur Teilnahme am 3. Nachhaltigkeitswettbewerb aufgerufen. Die Studierenden sollten sich mit dem hochaktuellen Thema „Power2Change – Chemische Energiespeicher der Zukunft“ beschäftigen.

 

Die Speicherung von Wind- und Solarenergie als elektrische Energie über einen längeren Zeitraum ist derzeit noch problematisch. Daher werden häufig Stromüberschüsse mittels Elektrolyse in Wasserstoff umgewandelt. Da aber die Energie-Infrastruktur nur bedingt auf Wasserstoff ausgelegt ist, ist ein weiterer Schritt nach der Elektrolyse sinnvoll. Hierzu sollten die Studierenden Lösungsmöglichkeiten erarbeiten. Die Ergebnisse wurden jetzt in einer Abschlussveranstaltung der Jury von fabcing-Mitgliedern präsentiert. Mit dem 1. Platz wurden Hauke Rohde, Tim Knittel und Birger Vedder-Stute ausgezeichnet, gefolgt von Mayur S. Solanki, Ekaterina A. Gorshneva und Kshitijaa R. Yadav, die den zweiten Platz belegten. Den gemeinsamen 3. Platz teilten sich Jan Seemann sowie Sarthak Bhutani und Shreyas Parbat. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer*innen!

 

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.