Forschungshighlights
Projektlaufzeit: 01.01.2019 - 31.12.2021
Kontakt:
Weitere Informationen:
Validierung einer industrietauglichen Produktion natürlicher Cannabinoide in Bäckerhefe für medizinische Anwendungen
Projektlaufzeit: 01.06.2019 - 31.05.2022
Kontakt:
Energieeffizienz und Prozessbeschleunigung für die Chemische Industrie –
Trennverfahren mit effizienten und intelligenten Apparaten (TeiA)
Projektlaufzeit: 01.01.2018 - 31.12.2020
Kontakt:
Weitere Informationen:
Energieeffizienz und Prozessbeschleunigung für die Chemische Industrie - ORCA
Projektlaufzeit: ab 01.11.2017
Kontakt:
Weitere Informationen:
Projektlaufzeit: ab 01.01.2019
Kontakt:
Weitere Informationen:
Untersuchung von Rotating Packed Beds (RPB) zur Prozessintensivierung
Projektlaufzeit: 01.08.2020 - 31.01.2024
Kontakt:
Weitere Informationen:
iSPS - integrierter "SmartProcessSensor"
Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines intelligenten Sensors zum optischen Er- fassen von Mehrphasenemulsionen.
Projektzeitraum: ab 01.06.2021
Kontakt:
Weitere Informationen:
Künstliche-Intelligenz-Inkubator-Labore in der Prozessindustrie
Projektlaufzeit: 01.04.2020 - 30.04.2023
Kontakt:
Weitere Informationen:
Software-geführtes, mikrofluidisches Reaktionskalorimeter für experimentelle Durchführbarkeitsstudien mit industriell verfügbaren Plattenreaktoren
Projektlaufzeit: 01.10.2019 - 30.09.2022
Kontakt:
Weitere Informationen:
Digitalisation in Catalysis
Projektlaufzeit: 01.01.2021 - 30.09.2023
Kontakt:
Weitere Informationen:
Elektroenzymatische Kaskaden der nächsten Generation für die Synthese komplexer Moleküle
Projektlaufzeit: 01.01.2021 - 29.12.2023
Kontakt:
Prof. Stephan Lütz und Prof. Markus Nett
Weitere Informationen:
Wertschöpfungsorientierte Entwicklung chemokatalytischer Veredelungsreaktionen von Oleochemikalien
Projektlaufzeit: 01.01.2021 - 31.12.2023
Kontakt:
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.