Zum Inhalt
BCI Fermentationsworkshop

Zutaten Kimchi

Zutaten:

  • 3 kg Chinakohl
  • 80 ml Fischsauce
  • 15 g Ingwer
  • 75 g Knoblauch
  • 350 Chilipulver
  • 300 g Klebereismehl
  • Wasser, Salz und Zucker
  • Optional:
    • Zwiebeln
    • Karotten
    • Frühlingszwiebeln
    • Apfel (für die Kimchi-Paste)

Zubereitung

  1. Den Chinakohl gründlich waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Der geschnittene Chinakohl wird in eine Schüssel gegeben und mit Salz bestreut. Gut durchmischen!
  3. Zwei Stunden ruhen lassen, damit das Salz die Flüssigkeit entzieht.  (Besser über Nacht ruhen lassen!)
  4. Ingwer und Knoblauch gründlich waschen und schälen. Sehr fein schneiden oder mithilfe eines Mixers zu einer glatten Masse pürieren.
  5. Klebereismehl mit Wasser und Zucker in einen Topf unter ständiges Rühren bei mittlerer Hitze kochen. So lange kochen sich der Zucker aufgelöst hat und sich zu einem Brei verdickt.
  6. Alles zusammen mit Chilipulver, Knoblauch und Fischsauce in den abgekühlten Reisbrei hinzugeben. Fertig ist die Kimchi-Paste!  (Soll das Kimchi nicht so scharf sein, dann einfach weniger Chilipulver verwenden.)
  7. Die aus dem Chinakohl austretenten Flüssigkeiten abgießen und unter fließendem Wasser abspülen, um das Salz zu entfernen.
  8. Den Chinakohl mit der Kimchi-Paste verreiben (mit Einweg-Handschuhen) und einmassieren.
  9. Der marinierte Chinakohl wird in einem sterilen Behälter aus Glas oder Kunststoff hinzugegeben. Die Gefäße sollten dazu vorher ausgekocht werden, dass dient dazu, dass das Kimchi nicht schnell schlecht wird. Mit einigen Zentimeter Platz zum Deckel und ohne Lufteinschlüsse den Behälter verschließen.
  10. In den Kühlschrank stellen.Eine Woche lang fermentieren lassen!

Fertig ist das Kimchi! Guten Appetit!


Unser Team Fermentation@Home

© BCI​/​TU Dortmund

Mina Forgani, Marie Katharina Müller und Quoc Heng Ngo

Anmeldung zum Workshop über  kimchi.bci@tu-dortmund.de