Zum Inhalt
Digitaler Popup-Store des Alumni- und Fördervereins

Bilder von Prof. Arno Behr

Wer und was - Macher:innen und Idee

Einmal einen echten Arno Behr besitzen? Das geht jetzt! Mit dem "Digitalen PopUp-Store" des Alumni- und Fördervereins fabcing gelingt an der Fakultät BCI kurz vor dem Jahresende noch ein ganz besonderes Highlight. Prof. Arno Behr, den viele Alumni noch als ihren Prof für die Technische Chemie in Erinnerung haben, malt. Das Malen war schon immer sein Hobby, auch als er noch an der Fakultät lehrte und forschte. Nun im Ruhestand hat er noch mehr Zeit dafür, wenn er nicht gerade eine neue Auflage seines Lehrbuchs schreibt.  Im November 2022 stiftete Prof. Behr dem Alumni- und Förderverein 21 Ölgemälde, die dieser nun im PopUp-Store gegen eine Spende(nbescheinigung für den gemeinnützigen Verein) abgibt. Der gesamte Erlös der Aktion kommt dem Studierenden-Unterstützungsfond des Alumni- und Fördervereins zur Verfügung.

Wie – Ablauf Erwerb

Die Vergabe der Ölgemälde erfolgt nach dem first come first serve-Prinzip. Um ein Bild zu erwerben, wird eine Spende an den gemeinnützigen Alumni- und Förderverein der Fakultät BCI fabcing in entsprechender Höhe fällig.

(1) Für die Reservierung eines Bildes bitte eine Mail an popupstorefabcingde senden. Das Bild wird dann 10 Tag lang reserviert – in dieser Zeit sollte der Zahlungstransfer ablaufen. Nach Ablauf der Frist wird das Bild wieder für andere Interessierte freigegeben.

Inhalt der Mail:

# gewünschter Bildtitel

# Name und Adresse für Versand des Bildes

(2) Als Bestätigung erhalten Interessierte dann die Zahlungsdaten des Vereins.

(3) Sobald beim Verein der entsprechende Geldeingang festgestellt wurde, geht das Bild in den Versand. Wir bitten um Verständnis dafür, dass es dabei zu Zeitverzögerungen kommen kann.

Wofür

Der gesamte Erlös der Aktion kommt dem Unterstützungsfond für Studierende zugute.

Bei den auf der Webseite angegebenen Preisen handelt es sich um Mindestpreise incl. Versand, höhere Spenden sind jederzeit herzlich willkommen.

Die jeweilige Bildgröße findet sich im Mouseover.

Am Strand von Heringsdorf, 2021 - Spende mind. 75,00€
Bauernhof bei Tarascon, 2021 - Spende mind. 75,00€
Schlossruine von Lacoste Provence, 2021 - Spende mind. 75,00€
Ruderboot am Mainufer, 2020 - Spende mind. 75,00€
Kloster Le Thoronet Provence, 2021 - Spende mind. 75,00€
Schiffe auf dem Main bei Miltenberg Spessart, 2021 - Spende mind. 75,00€
Schwan auf der Alster II Hamburg, 2020 - Spende mind. 75,00€
Ente auf dem Phönixsee, 2022 - Spende mind. 80,00€
Fachwerkhäuser in Soest, 2022 - Spende mind. 80,00€
Blick von Süden auf den Mont Ventoux, 2019 - Spende mind. 80,00€
Oppède-le-Vieux Provence, 2021 - Spende mind. 80,00€
Spaziergang Sylter Wattenmeer, 2020 - Spende mind. 55,00€
Boote auf dem Canal du Midi, 2016 - Spende mind. 55,00€
Dorfstraße in der Provence, 2022 - Spende mind. 80,00€
Mittelmeerküste bei Cassis Côte d'Azur, 2021 - Spende mind. 45,00€
Zypressen am Canal de Carpentras, 2020 - Spende mind. 80,00€
Ockerfelsen von Roussillon Provence, 2021 - Spende mind. 50,00€
Gasse auf Insel Tinos Kykladen Griechenland, 2022 - Spende mind. 55,00€

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.