Zum Inhalt

Exzellenzcluster RESOLV für die nächsten sieben Jahre genehmigt

© RESOLV
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat am 22. Mai 2025 entschieden, welche Exzellenzcluster von 2026 bis 2032 gefördert werden.

Sehr erfreulich, dass RESOLV (Ruhr Explores Solvation) dabei ist und sich somit die dritte Förderungsphase sichern konnte.

RESOLV beschäftigt sich mit der Rolle des Lösungsmittels bei chemischen Reaktionen.
In der bevorstehenden Förderperiode soll in dieser neu etablierten Forschungsdisziplin ein noch besseres Verständnis und eine bessere Regelung lösungsmittelgesteuerter Prozesse gewonnen werden. RESOLV ist das einzige Chemie-Cluster Deutschlands.

Das Konsortium mit Sitz an der Ruhr-Universität Bochum und der TU Dortmund arbeitet interdisziplinär mit Forscherinnen  und Forschern der Universität Duisburg-Essen und den drei Max-Planck-Instituten für Kohleforschung, Chemieenergie-Konvertierung und Nachhaltiges Material zusammen.
Sprecherinnen des Konsortiums sind Prof. Martina Havenith, Prof. Viktoria Däschlein-Gessner sowie Prof. Gabriele Sadowski. Seitens der BCI sind neben Prof. Gabriele Sadowski auch Prof. Elsa Sánchez García und Prof. Hannsjörg Freund am Exzellenzcluster beteiligt.