Studium International

Neben der Vermittlung von Studienaufenthalten organisiert die Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen auch internationale Fachpraktika.
Zusätzlich zu den Kontakten mit den u.g. Partnerhochschulen haben auch einzelne Hochschullehrerinnen und -lehrer individuell Kontakt zu anderen ausländischen Hochschulen und Industriefirmen aufgebaut. Weitere Möglichkeiten ergeben sich durch Programme des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), durch IAESTE oder durch Stipendien der Fakultät BCI zur Förderung des Austausches.
Auch das Referat Internationales vermittelt geeignete Industrieaufenthalte. Viele Informationen und gute Unterstützung bekommt man auch beim European Students Network.
Detaillierte Informationen zu Auslandsaufenthalten finden eingeschriebene Studierende im Fernweh Kurs in Moodle.