2019 | Ehrendoktorwürde an Prof. Dr. Gregory Stephanopoulos am 05.12.2019 |
2019 | Ehrendoktorwürde an Prof. Dr. Constantinos Pantelides am 12.06.2019 |
2019 | 50. Jubiläum der Fakultät BCI am 12.06.2019 |
2018 | 1000. Promotion in der Fakultät BCI |
2018 | Verdienstorden des Landes NRW an Prof. Andrzej Górak. |
2017 | Verleihung der Ehrendoktorwürde an Prof. Oliver Kayser |
2016 | Erste Promotion eines Master-Studenten der Fakultät BCI. |
2013 | Prof. Andrzej Górak mit dem Kavalierskreuz des Verdienstordens der Republik Polen ausgezeichnet. |
2012 | Erste Masterstudierende beenden ihr Studium. |
2012 | ERC Advanced Investigator Grant an Prof. Sebastian Engell. |
2012 | Ehrendoktorwürde an Prof. Ignacio E. Grossmann. |
2011 | Erste Bachelorabsolventen Bio- und Chemieingenieurwesen beenden ihr Studium. |
2011 | Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2011 an Prof. G. Sadowski. |
2010 | Bundesverdienstkreuz an Prof. A. Górak. Erster Absolvent im neuen Master "Chemical Engineering / Specialisation Process Systems Engineering". |
2009 | Gründung des Advisory Boards der Fakultät. Erster Absolvent im Masterstudiengang "Polymerwissenschaften". 40 Jahrestag der Fakultät. |
2008 | Chandrasekhara Hariharan erhält 100. Masterzeugnis im Studiengang “Chemical Engineering”. |
2007 | Neuer Studiengang "Polymerwissenschaften". Umbenennung in Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen. Jana Rühl, erste Absolventin des Studiengangs Bioingenieurwesen. |
2003 | Umbenennung in Fachbereich Bio- und Chemieingenieurwesen. |
2002 | Einführung des Studienganges "Bioingenieurwesen" und des internationalen Studienganges "Master Chemical Engineering". |
2001 | Erste Professorin des Fachbereiches Prof. Gabriele Sadowski. |
2000 | 500. Promotion Dr. Gregor Fernholz. Ehrendoktorwürde an den ehemaligen polnischen Ministerpräsidenten Prof. Dr.-Ing., Dr.-Ing. E. h. Jerzy Buzek. |
1994 | Erste gemeinsame feierliche Verabschiedung von Absolventen des Fachbereiches CT. |
1992 | Ehrendoktorwürde an Prof. Dr.-Ing., Dr.-Ing. h. c. Fumitake Yoshida †. |
1991 | Ehrendoktorwürde an Prof. Dr. rer. nat., Dr. techn. h. c., Dr.-Ing. E. h. Dieter Behrens †. |
1989 | Ehrendoktorwürde an Dipl.-Ing., Dr.-Ing. E. h. Helmut Wiehn. |
1987 | Ehrendoktorwürde an Prof. Dr.-Ing., Dr. rer. nat., Dr.-Ing. E. h. Franz Broich †. |
1985 | Neue Grundordnung der Universität: Chemietechnik nun Fachbereich 6 (Chemietechnik). |
1974 | Die Chemietechnik bezieht als erste Abteilung der Universität ihren Neubau auf der Hauptbaufläche. Dipl.-Ing. Jürgen Sadlowski erster Absolvent. |
1972 | Einweihung der ersten Experimentierhalle der Abteilung CT im Aufbau- und Verfügungszentrum. |
1969 | Abteilung II: Chemietechnik gegründet. |
2011 Erste Bachelorabsolvenrten im Bio- und Chemieingenieurwesen beenden ihr Studium.
2011 Gottfried Wilhelm Leibnitz-Preis an Prof. G. Sadowski.
2010 Erster Absolvent im neuen Master "Chemical Engineering / Specialisation Process Systems Engineering".
2010 Bundesverdienstkreuz an Prof. A. Górak.
2009 Erster Absolvent im Masterstudiengang "Polymerwissenschaften".
2009 Gründung des Advisory Boards der Fakultät.
2008: 100. Masterzeugnis im Master Chemical Engineering übergeben.
2008: Erste Absolventin des Bioingenieurwesens.
2006: Luftbild Universität Dortmund.
1986: Luftbild Universität Dortmund.
1978: Hochschullandschaft Dortmund.
30.4.1974: der erste Diplomand.
1972: Einweihung der Experimentierhalle im AVZ.
28.7. 1971: Baustellenbegehung - Neubau Chemietechnik.
1971: Hauptbaufläche der Universität Dortmund.
1971: Halle der Chemietechnik.
Stundenplan Chemietechik 1970.
Organisationsplan Studium Chemietechnik.
Konzeption der Abteilung Chemietechnik.
Diplome/Bachelor: 2700
Master: 900
Promotionen: 1025
Habilitationen: 36
(Stand: 03/2019)
Professorinnen und Professoren der Fakultät BCI von der Gründung bis 2019