Seit dem Wintersemester 2011/2012 werden im Land Nordrhein-Westfalen keine Studienbeiträge mehr erhoben. Die noch erhobenen Gelder vom Winter wurden nach bereits beschlossenen Verwendungszwecken ausgegeben. Als finanziellen Ausgleich erhalten alle Universitäten die sogenannten "Qualitätsverbesserungsmittel" in etwa gleicher Höhe. Gesetzliche Grundlage dafür sind das Studiumsqualitätsgesetz und die Studiumsqualitätsverordnung.
Am 1.2.2012 wurde die Qualitätsverbesserungskommission der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen gewählt, die über die Verwendung entscheidet. Studentische Vertreter/innen haben hier die absolute Mehrheit.
Im Juli 2011 verabschiedete der Fakultätsrat der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen erstmals ein Papier zur Qualitätssicherung in der Lehre. Definiert wurden die Ziele, Strukturen und Maßnahmen zur Qualitätssicherung in Lehre und Studium. Einige Punkte aus dem Inhalt:
Seit 2013 enthält der Qualitätsbericht, der alle zwei Jahre erstellt und vom Fakultätsrat beschlossen wird, eine Standortbestimmung sowie Ziele und Maßnahmen der Qualitätssicherung der Fakultät in Studium und Lehre. Einzelheiten finden Sie unter den entsprechenden Jahren.
In der Sitzung der Qualitätsverbesserungskomission vom 10.02.2020 wurde das Budget für 2020 beschlossen. Es enthält folgende Posten:
lfd. Erneuerung CIP-Pools | 20.000 € |
Exkursionen | 9.000 € |
Tutorien | 80.000 € |
Personalaufbau zur Verbesserung der Lehre und Studienbedingungen | 250.000 € |
Innovative Lehreprojekte |
112.000 € |
In der Sitzung der Qualitätsverbesserungskomission vom 06.03.2019 wurde das Budget für 2019 beschlossen. Es enthält folgende Posten:
lfd. Erneuerung CIP-Pools | 15.000 € |
Exkursionen | 9.000 € |
Tutorien | 80.000 € |
Personalaufbau zur Verbesserung der Lehre und Studienbedingungen | 280.000 € |
Software | 10.000 € |
Innovative Lehreprojekte Geförderte Projekte |
109.500 € |
In der Sitzung der Qualitätsverbesserungskomission vom 20.02.2018 wurde das Budget für 2018 beschlossen. Es enthält folgende Posten:
lfd. Erneuerung CIP-Pools | 40.000 € |
Exkursionen | 9.000 € |
Tutorien | 80.000 € |
Personalaufbau zur Verbesserung der Lehre und Studienbedingungen | 335.000 € |
Software | 15.000 € |
Innovative Lehreprojekte Geförderte Projekte |
95.000 € |
In der Sitzung der Qualitätsverbesserungskomission vom 01.02.2017 wurde das Budget für 2017 beschlossen. Es enthält folgende Posten:
lfd. Erneuerung CIP-Pools | 20.000 € |
Exkursionen | 9.000 € |
Tutorien | 80.000 € |
Personalaufbau zur Verbesserung der Lehre und Studienbedingungen | 285.000 € |
Software | 15.000 € |
Innovative Lehreprojekte Geförderte Projekte |
93.500 € |
Hier entlang zum Qualitätsbericht 2017
In der Sitzung der Qualitätsverbesserungskomission vom 02.02.2016 wurde das Budget für 2016 beschlossen. Es enthält folgende Posten:
lfd. Erneuerung CIP-Pools | 20.000 € |
Exkursionen | 9.000 € |
Tutorien | 80.000 € |
Personalaufbau zur Verbesserung der Lehre und Studienbedingungen | 300.000 € |
Software | 15.000 € |
Innovative Lehreprojekte Geförderte Projekte |
125.000 € |
In der Sitzung der Qualitätsverbesserungskomission vom 21.04.2015 wurde das Budget für 2015 beschlossen. Es enthält folgende Posten:
lfd. Erneuerung CIP-Pools | 30.000 € |
Exkursionen | 9.000 € |
Tutorien | 80.000 € |
Personalaufbau zur Verbesserung der Lehre und Studienbedingungen | 330.000 € |
Software | 20.000 € |
Innovative Lehreprojekte Geförderte Projekte |
120.000 € |
Hier entlang zum Qualitätsbericht 2015.
In der Sitzung der Qualitätsverbesserungskomission vom 25.02.2014 wurde das Budget für 2014 beschlossen. Es enthält folgende Posten:
Erneuerung CIP-Pools | 20.000 € |
Exkursionen | 9.000 € |
Personalaufbau zur Verbesserung der Lehre und Studienbedingungen | 432.500 € |
Software | 20.000 € |
Innovative Lehreprojekte | 90.000 € |
Die Standortbestimmung, Ziele und Maßnahmen in Lehre und Studium für 2013 und 2014 finden Sie im Qualitätsbereicht 2013. Hier entlang zum Qualitätsbericht 2013.
Mit dem Qualitätsbericht wurde am 26.06.2013 im Fakultätsrat ein wichtiges Dokument für Lehre und Studium an der BCI verabschiedet. Der Bericht enthält neben dem Nachweis der Verwendung der Qualitätsverbesserungsmittel 2012 auch eine Standortbestimmung sowie Ziele und Maßnahmen in Lehre und Studium für 2013 und 2014. So sollen ab 2014 bis zu 25% (voraussichtlich ca.100.000€) der Qualitätsverbesserungsmittel antragsbasiert für spezielle Projekte zur Verbesserung der Lehre und zur Prüfung und Validierung neuer Lehrformen genutzt werden. Der 10-Sterne-Service soll aktualisiert werden, die didaktische Ausbildung der Lehrenden intensiviert und es sollen Maßnahmen zur Verbesserung der Studierbarkeit umgesetzt werden, z. B. Änderungen bei den Praktika oder Klausuren. Angestrebt wird die Eröffnung eines zweiten Lernraums mit 30 Plätzen. Details sind dem Qualitätsbericht zu entnehmen. Hier entlang zum Qualitätsbericht 2013.
Die Qualitätsverbesserungsmittel 2013 wurden wie folgt verausgabt:
Personal für Lehre | 553.364 € |
Tutorien | 44.864 € |
Wissenschaftlich-Technische Ausstattung | 21.430 € |
Exkursionen, Workshops | 9.281 € |
Lehr- und Lernmaterialien | 4.003 € |
Die Qualitätsverbesserungsmittel wurden 2012 wie folgt verwendet:
Personal für Lehre | 573.898 € |
Tutorien | 54.590 € |
Wissenschaftliche-technische Ausstattung | 6.300 € |
Exkursionen | 10.003 € |
Tutorien BCI | 39.000 € |
Lehr- und Lernmaterial für Studierende | 7.577 € |
Details sind dem Qualitätsbericht 2011-2013 der Fakultät zu entnehmen. Hier entlang zum Qualitätsbericht.
Haben Sie Fragen? Bitte wenden Sie sich an die Qualitätsverbesserungskommission der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen.