Aktuelles aus der Fakultät
Schnupper-Uni 2022
Schnupper Uni trotz Ferienzeit und hochsommerlichen Temperaturen erfolgreich

Habilitation Dr. Dirk Janasek
Auf Beschluss des BCI-Fakultätsrates und aufgrund der eingereichten Habilitationsschrift "Microfluidics for life science applications and analytics…

Schokotrommel, Destille und EmA beim Sommerfest der TU Dortmund
Die Fakultät BCI präsentierte sich beim heutigen, nach einer zweijährigen Pause wieder durchgeführten Sommerfest der TU Dortmund den Mitarbeiter*innen…

Posterpreis für M.Sc. Astrid Seifert
Astrid Seifert vom Lehrstuhl Anlagen- und Prozesstechnik hat für ihr Poster mit dem Titel “Functionalization of oleo chemicals: Developing sustainable…

Die Fakultät BCI trauert um PD Dr.-Ing. Christian Bergins
Die Fakultät BCI trauert um PD Dr.-Ing. Christian Bergins, der am 19.05.2022 im Alter von 52 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben ist.

Interessierte Schüler*innen informieren sich über die BCI-Studiengänge
Erstmals seit dem Beginn der Corona-Pandemie konnte der Studieninformationstag der BCI erfreulicherweise wieder in Präsenz durchgeführt werden.

Ehemaligentreffen des Lehrstuhls Strömungsmechanik/Energieprozesstechnik
Am 15./16.05.2022 trafen sich ehemalige Assistenten aus der Gründerzeit des damaligen Fachbereichs Chemietechnik und des Lehrstuhls…

Mario Hermes erhält diesjährigen Uhde-Preis
In einer besonderen Feierstunde wurde M.Sc. Mario Hermes mit dem diesjährigen Hans-Uhde-Preis ausgezeichnet.

Dr. Kerstin Wohlgemuth als Mitglied in die EFCE gewählt
PD Dr. Kerstin Wohlgemuth ist als Mitglied in die Working Party on Crystallization der EFCE (European Federation of Chemical Engineering) gewählt.…

Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.